Ums Geld gebracht Oder-Spree : Schöneiche bei Berlin

  • veröffentlicht am 17.07.2025
  • Polizeibericht
  • Ums Geld gebracht Oder-Spree

Ein Rentner meldete sich am 16.07.2025 bei der Polizei, um den Verdacht einem Betrug erlegen zu sein, zum Ausdruck zu bringen. Der 91-Jährige war im Internet auf einen Anlageanbieter gestoßen, der mit attraktiven Erfolgsaussichten warb. Nach telefonischer Kontaktaufnahme stellten die Täter am anderen Ende der Leitung in Aussicht, dass Geld des Rentners in Wertpapiere zu investieren und entsprechend zu verwalten. Hierbei waren die Täter derart überzeugend, dass der Rentner einen hohen fünfstelligen Betrag überwies. Nach Ausbleiben der in Aussicht gestellten Renditen, wurde der Mann stutzig und forderte eine Rückabwicklung des Ganzen. Die Täter ließen sich darauf jedoch nur ein, wenn noch mehr fünfstellige Summen hinterlegt würden. Nun wird die Kriminalpolizei zu klären haben, wer sich dort bereichert hat.

 

Die Polizeidirektion Ost möchte die Gelegenheit nutzen, um die Bürgerinnen und Bürger im Hinblick auf mögliche Anlagebetrüger zu sensibilisieren.

Sie sind vermutlich bestrebt ihr Vermögen zu vermehren und entsprechende Rendite zu erwirtschaften. Allerdings lassen sich hier zwei Faktoren kaum trennen: Rendite und Risiko.
Wer ein höheres Risiko eingeht, der kann ggf. höhere Rendite erwarten.
Kriminelle jedoch bewerben ihre Angebote damit bei außergewöhnlich geringem Risiko außerordentliche Renditen zu erwirtschaften – verständlich, dass das verlockend ist.

Doch wie schützen Sie sich vor falschen Angeboten?
Überprüfen Sie genau die Seriösität des Anbieters!
Darüber hinaus bieten gemeinnützige Vereine und Verbraucherzentralen Information sowie Warnhinweise zu unseriösen Anbietern an.

Ähnliche Polizeiberichte aus Brandenburg